Zukünftige Elektro-Audis könnten die Luft für alle säubern

2022-10-27 10:44:25 By : Mr. Tommy Wei

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Elektrofahrzeuge gelten in Bezug auf CO2- und andere Emissionen im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor als umweltfreundlicher. Heißt: Im Betrieb sind sie sauberer. Die elektrische Energie für E-Fahrzeuge kommt allerdings nicht immer aus umweltfreundlicheren Quellen. Aber das ist ein Thema für eine andere Diskussion ...

Unabhängig vom Motortyp erzeugen jedoch alle Fahrzeuge Feinstaub. Durch ihre Bremsen und Reifen sowie durch den Straßenabrieb. Gibt es eine Lösung, um die Feinstaubbelastung zu verringern? Noch nicht, aber Audi arbeitet daran.

Der Hersteller hat ein neues Pilotprojekt mit dem Zulieferer Mann + Hummel auf den Weg gebracht. Die beiden Unternehmen entwickeln einen neuen Partikelfilter für Elektroautos, der Feinstaub aus der Umgebung auffängt. Der Filter funktioniert dabei ähnlich wie stationäre Luftfiltersysteme für Häuser, wird aber in die Frontpartie eines Autos eingebaut, sodass er auch die von diesem Fahrzeug erzeugten Partikel auffangen kann.

Neuzulassungen September 2022: Audi legt kräftig zu Audi A3 e-tron (2025) blickt als Rendering in elektrische Zukunft

Das Projekt wurde bereits 2020 gestartet und läuft noch bis 2024, wenn schließlich die Ergebnisse ausgewertet werden. Der Filter wird am bestehenden Rahmen des Fahrzeugs in der Frontschürze vor dem Kühler montiert, sodass nur minimale Änderungen an der Konstruktion erforderlich sind.

Der Filter wird durch einen schaltbaren Kühllufteinlass gesteuert, der die feinen Staubpartikel im Filter festhält. Audi hat die neue Technik bereits an e-tron-Versuchsfahrzeugen getestet.

Das System arbeitet in zwei Modi. Während der Fahrt filtert es passiv, wenn die Luft durch das Filtersystem strömt und die kleinen Partikel aufgefangen werden. Während des stationären Ladevorgangs befördert der bereits an der Fahrzeugfront montierte Lüfter die Umgebungsluft durch den Filter. Der zweite Modus ist laut Audi ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten beim Laden an öffentlichen Stationen.

Erste Tests haben bisher gezeigt, dass der Filter nach rund 50.000 Kilometern Dauertest keinen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten der elektrischen e-tron-Testfahrzeuge hat. Auswertungen in Stuttgart haben ebenfalls gezeigt, dass die Prototypen in der Lage waren, die eigenen Partikel vollständig herauszufiltern.

Audi arbeitet nun mit seinem Partner Mann + Hummel daran, das Filtersystem mit bestehenden Sensoren wie Wetterstationen zu verbinden, um die Technologie noch effizienter zu machen.

Egal ob vom Händler, per Online-Kauf oder eines unserer Top-Angebote: alle Fahrzeuge sind umfassend geprüft, mit Garantie und sofort verfügbar.

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

© 1997-2022 sport media group GmbH · This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, FORMEL 1, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing BV. The trade mark FORMEL 1 is used under licence. All rights reserved.