Der Membranfilter-Spezialist Atech Innovations hat sein Portfolio an keramischen Membranen um eine neue Membrane für die Filtration von Getränken ergänzt.
Die „Bevatech“ genannte Keramikmembran verfügt über 211 Kanäle mit einem Durchmesser von 2 mm und wird zur Filtration bzw. Separation von Wein, Mich und Molke, Bier, Hefe sowie Fett und natürlichen Ölen eingesetzt. Die Membranen gibt es in den Längen 1.200 mm (Filterfläche 1,6 m2) und 1.500 mm (Filterfläche 2,0 m2). Die Keramik besteht aus Aluminiumoxid, die Membran erreicht einen Berstdruck von 20 bar (bevatech 211). Die Membranen sind in Porengrößen zwischen 0,1 und 1,2 µm erhältlich. Neben der Bevatech bietet der Hersteller ein breites Portfolio an Standardlösungen im Bereich der Mikro- und Ultrafiltration an. 1805ct905, 1814ct905
Ifat 2018 Halle A3 – 452 Achema 2018 Halle 5.0 – C49
Ich bin einverstanden, von chemietechnik.de per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Der Polyolefin-Hersteller Borealis plant im österreichischen Schwechat eine neue kommerzielle Anlage für mechanisches Recycling. Die Anlage soll auf eine neue Technologie setzen und über eine Produktionskapazität von über 60 kt pro Jahr verfügen.Weiterlesen...
Die International Chemical Investors Group (ICIG) übernimmt das Lohntrocknungs-Unternehmen Inprotec. Der bisherige Mehrheitseigner Paragon Partners sowie die übrigen Minderheitsgesellschafter geben 100% der Anteile ab.Weiterlesen...
Am Flughafen Rostock-Laage steht jetzt die erste Wasserstoff-Tankstelle für Schwerlastfahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern. Betreiber der Tankstelle ist die Apex Group.Weiterlesen...
Moderne Systeme zur Vakuumverdampfung ermöglichen den sicheren Umgang mit komplexen Abwasserteilströmen und unerwünschten Inhaltsstoffen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Abwassermanagement.Weiterlesen...
Trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise erzielte die BASF im dritten Quartal 2022 ein solides Ergebnis. So lag der Umsatz mit 21,9 Mrd. Euro 12 % über dem Vorjahresquartal. Bereits zuvor hatte der Chemiekonzern jährliche Kosteneinsparungen über 500 Mio. Euro angekündigt.Weiterlesen...
BfS Bundesamt für Strahlenschutz