Das Filterelement Herding Omikron besitzt die Eigenschaften des Sinterlamellenfilters und bietet aber neue Freiheiten. Der Anwender kann das Filterelement nach seinen Vorstellungen adaptieren.
Die klassischen Herding Sinterlamellenfilter können für unterschiedlichste Anwendungen und Einsatzfelder in einem weiten Temperaturbereich konfektioniert werden. Etwas, das über die bewährten Eigenschaften des Sinterlamellenfilters hinaus alle Filterelemente der Firma Herding verbindet, ist die Bindung an eine linear verlaufende Lamellengeometrie. Zwar sind die Elemente in verschiedensten Abmessungen erhältlich, jedoch ändert sich an der durch die Sinterform vorgegebenen Linearität der Grundgeometrie nichts.
Das rundum neu entwickelte Herding Herding Filterelement lässt die geometrischen Beschränkungen der standardisierten Formen nun hinter sich. In Verbindung mit einem additiven Fertigungsprozess können die Formen vollkommen neu gedacht und geschaffen werden. Dadurch ist es möglich, Geometrien dem Einsatzzweck und den baulichen Gegebenheiten anzupassen. Herding wird damit den individuellen Anforderungen einer sich schnell wandelnden Entwicklung im Anlagenbau gerecht und schließt gleichzeitig die Lücke hin zu eher kleineren Volumenströmen.
Vor der Einführung von Herding Omikron besitzt das kleinste Filterelement von Herding eine Filterfläche von 0,7 m². Durch den neuen Fertigungsprozess sind nun auch deutlich kleinere Filterelemente möglich. Der Anwender kann dadurch das Filterelement nach seinen Vorstellungen adaptieren und es ist auch die Stückzahl Eins wirtschaftlich darstellbar. Darüber hinaus wird Omikron ausschließlich aus dem Kunststoff PE hergestellt. Das bedeutet, dass sowohl der Grundkörper als auch die Beschichtung der Filterelemente aus derselben Materialart erzeugt werden. Das Filterelement hat eine Konformität nach V(EG) 1935/2004, VO(EU) 10/2011, sowie FDA und kann somit ohne Bedenken in Verbindung mit Lebensmitteln und im Pharma Bereich eingesetzt werden. Weitere produktspezifische Eigenschaften sind die Möglichkeiten das Filterelement nach Industriestandard sowohl zu waschen als auch zu sterilisieren.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Herding Filtertechnik; https://www.epluse.com/de/; gemeinfrei; © 2012 Schmid und Keck / BHS Sonthofen; Steffen Buehler; Haver & Boecker OHG; Enviro Chemie; © Chinnapong, © White bear studio - stock.adobe.com, Grundfos; Auma; ifm; WAB; BASF; Port of Antwerp-Bruges; Vynova; Landesmesse Stuttgart; Phoenix Contact; Bicker Elektronik GmbH; Teledyne FLIR; (c) 2021 Gorodenkoff/Shutterstock / Emerson; Currenta; Heraeus; Clariant; KSB SE & Co. KGaA; Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG; Oxa Gruber Fotographien; asecos; LDT Dosiertechnik; Voovio; VCG; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Kreyenborg; Hosokawa Alpine; Coperion; Gericke; Biontech