Die besten Wasserkanister für Camping - Jawina

2022-10-27 10:50:32 By : Mr. Bruce Zhou

Zum Camping hat sich der Wasserkanister als wichtiges Utensil erwiesen. Du hast so immer Trinkwasser parat und musst nicht jedes Mal das Wasser erneut reinigen. Damit beim Füllen des Kanisters nichts daneben läuft, solltest Du auf eine große Einfüllöffnung achten. Im Folgenden zeigen wir Dir, was Du ebenfalls beachten musst, damit der Wasserkanister seinen Zweck erfüllt.

Die Auswahl an Wasserkanistern ist riesig. Dies trifft nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Form zu. Du hast die Wahl zwischen

Wenn Du Deinen Wasserkanister oft in Gebrauch hast, solltest Du schon beim Kauf darauf achten, dass er neben der Deckelsicherung auch einen Wasserhahn mitbringt. Aus dem Wasserkanister mit Hahn kannst Du schnell und einfach die benötigte Menge Wasser entnehmen, ohne dass etwas daneben läuft. Gerade bei großen Wasserkanistern hat dies den Vorteil, dass Du den Kanister nicht jedes Mal mühevoll kippen musst, um Wasser zu entnehmen.

Sicherlich sind alle Wasserkanister für das Camping aus Kunststoff, doch auch hier gibt es Unterschiede.

Einen Wasserkanister aus Polyethylen (PE) oder aus Hart-Polyethylen (HDPE) kannst Du ohne Bedenken nutzen. Anders dagegen sieht es bei Polycarbonat (PC) aus. Unter bestimmten Umständen kann dieser Kanister Bisphenol A (BPA) absondern. BPA steht im Verdacht, bestimmte Krankheiten hervorzurufen. Daher solltest Du immer auf die Angaben des Herstellers achten. Hast Du Dich dennoch für einen Wasserkanister aus Polycarbonat entschieden, dann muss der Hersteller Dir die BPA-Freiheit zusichern.

Tipp: Mit einem Outdoor Wasserfilter kannst Du Wasser entkeimen.

Leider ist das Wasser nur wenige Tage genießbar. Dennoch solltest Du den Wasserkanister mit Trinkwasser immer kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Bei einem Kanister mit UV-Schutz wird die Algenbildung zwar erschwert, dennoch wird das Wasser schnell schal und entsprechend warm.

Wasserkanister für das Camping bekommst Du in verschiedenen Größen. Beliebt ist der Wasserkanister 20 Liter. Dieser ist dadurch auch recht groß und sperrig. Nach Deiner Trekking Tour musst Du auch den entsprechenden Platz haben, um den Kanister zu verstauen. Ist dies nicht der Fall, dann bietet sich der Kauf eines Wasserkanisters faltbar an, denn dieses kannst Du zusammengefaltet besser aufbewahren. Beim späteren Camping überzeugt der Wasserkanister dann als echtes Raumwunder.

Übrigens ist es wichtig, dass Du nach der Reinigung des Wasserkanisters diesen offen lässt. So kann Restwasser entweichen und führt nicht zur Bildung von Bakterien. Zur effektiven Reinigung befüllst Du den Wasserkanister zu ca. 2/3 mit warmem Wasser. Als Reinigungsmittel kannst Du sehr gut Zitronensäure verwenden. Die Mischung lässt Du für etwa einen Tag einwirken. Alternativ kannst Du auch zu speziellen Reinigungstabletten für Wasserkanister greifen.

Als sehr praktisch erweisen haben sich Wasserkanister mit einem integrierten Wasserfilter. Du kannst so den Kanister auch mit Wasser aus Seen oder Teichen befüllen. Die Pumpe des

Kanisters ist mit einem mikrobiologischen Ultrafilter ausgestattet, der das Wasser von Bakterien, Viren und ähnlichem befreit. So hast Du jederzeit sauberes Wasser und musst nicht extra in einen Wasserfilter investieren.

Den Wasserkanister kannst Du nicht nur beim Camping oder bei Trekkingtouren verwenden. Selbst vor Ort ist der Kanister ein wichtiges Utensil, wenn Du aus irgendeinem Grund Wasser abfüllen und lagern musst. Zusätzlich kannst Du den Wasserkanister auch beim Sport oder im Garten bzw. auf Deiner Terrasse nutzen. Ausreichend große Kanister haben sich auch als mobile Dusche bewährt. Du kannst so jederzeit mit einem Schlauchanschluss verschmutzte Hände und Füße waschen oder gar Deinen Hund säubern.

Letzte Aktualisierung am 2.09.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Als Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm, verdienen wir eine Provision, wenn über unsere Produktlinks (Werbelinks) ein Verkauf zustande kommt. Dies erhöht natürlich nicht die Kosten für unsere geschätzten Leser.

Werbelinks sind auch mit * gekennzeichnet

Hier zu findende Preise können sich von den tatsächlichen Preisen auf Partnerseiten unterscheiden.